
Mit dem gerade gekauften Schietbüddel haben Sie lediglich die Abholung der von Ihnen gewünschten Abfallart erworben. Brauchen Sie darüber hinaus auch einen leeren Schietbüddel? :
Baumischabfälle fallen auf jeder Baustelle an, egal ob es sich um Abriss- Umbau-, Neubau- oder Sanierungsarbeiten handelt. Man versteht darunter alle gemischten Abfälle, die aus nicht-mineralischen und einem geringen Anteil an mineralischen Stoffen bestehen wie beispielsweise Verpackungen, Estrich, Metall, Isolierungen, Kabel, Tapeten oder Kunststoffe. Der Anteil an mineralischen Stoffen liegt in der Regel unter 5%. Aus diesem Grund dürfen Baumischabfälle nicht mit Bauschutt gleich gesetzt werden.
Auch wenn gemischter Bauabfall den Großteil an Müll auf Baustellen ausmacht, so darf dennoch nicht alles in einen Baumischabfallcontainer entsorgt werden. Ausnahmen sind so genannte Sonderabfälle oder gefährliche Abfälle, die auch als solche gekennzeichnet sind.
Das gehört zu Baumischabfall
Das gehört nicht zu Baumischabfall
Auf jeder Baustelle, egal wie groß, fällt früher oder später Baumischabfall an, weswegen ein Container für diesen Abfall in der Regel immer benötigt wird. Streng genommen handelt es sich aber nicht um eine eigene Abfallart, sondern vielmehr um ein Gemisch aus unterschiedlichen Abfällen, die sortenrein getrennt werden müssen. Diese Trennung erfolgt in den Wertstoffhöfen bzw. in den Recyclinganlagen und ist der Grund warum die Entsorgung von Baumischabfall teurer ist als die Entsorgung von Bauschutt.
Bei Henry Dohrn wird Umweltschutz groß geschrieben und die umweltschonende Abfall- und Wertstofftrennung ist für uns selbstverständlich. Deswegen gehört zu den firmeneigenen Anlagen auch ein Sortierzentrum. Hier werden Eure Abfälle gesammelt und sorgfältig nach Materialien und wiederverwertbaren Stoffen getrennt, sortiert und gelangen nach einer fachgerechten Wiederaufbereitung zurück in den Baustoffkreislauf. Erst wenn diese letzte Station durchlaufen ist sehen wir unsere Arbeit als getan an.
Aufgrund der Notwendigkeit der Trennung des Abfalls ist die Entsorgung von Bau- und Abbruchabfall teurer als sortenreiner Bauschutt. Aber keine Sorge auch hier halten sich die Kosten im Rahmen. Wer Kosten sparen möchte, kann vorab natürlich selber trennen. Wichtig dabei ist, dass Sie wirklich vorschriftsmäßig trennen und dass die Baustelle groß genug ist, um unterschiedliche Abfallcontainer aufzustellen. Am einfachsten ist es, den offensichtlichen Bauschutt separat zu trennen und den Rest dem Fachbetrieb zu überlassen.