Container mieten online in Hamburg

Ob bei einem Bauprojekt, einer Entrümpelung oder der Gartenarbeit – bei all diese Arbeiten fällt Abfall an, der nicht einfach über den normalen Hausmüll Container entsorgt werden kann. Beim Henry Dohrn Containerdienst können Sie unkompliziert einen Container mieten und bekommen dafür den kompletten Service – von der Ablieferung über die Abholung bis zur Entsorgung. Wir stellen Ihnen Mietcontainer in verschiedenen Größen zur Verfügung.

Gehen Sie dafür einfach in unseren Online-Shop. Sollten Sie nicht genau wissen, welche Größe Sie benötigen, rufen Sie uns gerne vorher an. Wir blicken mittlerweile auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Containerservice zurück und helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Container eignen sich beispielsweise für

  • Boden mit Beimengungen,
  • Baustellenabfälle,
  • Hausmüll,
  • Gartenabfälle (z.B. Laub, kleinere Bäume, Rasen, etc.),
  • Dachpappe,
  • unbehandeltes und behandeltes Bauholz,
  • Asbest,
  • Bodenaushub (Mutterboden, Kies, Lehm, etc.),
  • und vieles mehr.

 

Container mieten in Hamburg: Die perfekte Lösung für Ihr Bauprojekt

Hamburg ist nicht nur eine pulsierende Metropole, sondern auch eine Stadt, die wächst und sich verändert. Überall wird neu gebaut und auch bestehende Häuser kommen in die Jahre und müssen irgendwann renoviert werden. Ob in den dicht bebauten Stadtteilen wie Altona und Eppendorf oder auf weitläufigen Gewerbeflächen in Billbrook und Harburg – überall fallen bei allen Arten von Bauvorhaben Materialien an, die sicher und effizient entsorgt werden müssen.

Als erfahrener Partner für private oder gewerbliche Bauprojekte bieten wir Ihnen die passende Lösung. Mit einer großen Auswahl an Containern in unterschiedlichen Größen und Ausführungen finden Sie für jeden Bedarf eine geeignete Entsorgungslösung. Wir können Ihnen jederzeit auch kurzfristig Container vermieten, damit Ihr Projekt nicht ins Stocken gerät.
Ganz gleich, ob Sie Bauschutt, Grünschnitt, Sperrmüll oder Gewerbeabfälle entsorgen möchten – das Container mieten in Hamburg lohnt sich selbst für kleinere Vorhaben wie die Entrümpelung von Kellern und Wohnungen. Wir liefern den passenden Container pünktlich zu Ihrem Standort und holen ihn nach Abschluss der Arbeiten termingerecht wieder ab. Mit unserem Service sorgen wir dafür, dass die Entsorgung reibungslos verläuft, während Sie sich voll und ganz auf Ihr Bauprojekt konzentrieren können.

Container bestellen: Die häufigsten Containerarten zur Miete

Bei der Planung sollten Sie vorab genau überlegen, welchen Container Sie benötigen und wie groß dieser sein muss. Je nach Abfallart und Menge müssen Sie jeweils unterschiedliche Container bestellen. Ob kleiner Big Bag, Mini-Container oder große Abrollcontainer – gerne stellen wir Ihnen im Folgenden die verschiedenen Varianten vor, damit Sie am Ende den richtigen Container bestellen.

Hamburg Schietbüddel – Die kleinen Big Bag Bauschutt-Säcke

Der „Schietbüddel“ ist die ideale Lösung, wenn Sie kleinere Mengen Bauschutt oder andere Abfälle schnell und unkompliziert entsorgen möchten. Diese praktischen Big Bags sind besonders für private Entsorgungen geeignet, bei denen kein großer Container notwendig ist. Sie fassen bis zu 1 m³ und sind die beste Lösung für den Abtransport von Bauschutt, Gartenabfällen oder Renovierungsresten. Einfach aufstellen, befüllen und abholen lassen – so sparen Sie Zeit und Platz, gerade in beengten Wohngebieten oder kleinen Gärten.

Mini-Container – 1 m³ für kleinere Vorhaben

Der Mini-Container mit einem Fassungsvermögen von 1 m³ ist kompakt, flexibel und passt nahezu auf jede Fläche. Er ist perfekt geeignet für kleine Renovierungsarbeiten, Entrümpelungen oder Gartenprojekte, bei denen überschaubare Mengen Abfall anfallen. Dank seiner geringen Größe findet der Mini-Container auch in engen Einfahrten oder Innenhöfen Platz und kann dort problemlos aufgestellt werden. Für Privatpersonen und kleine gewerbliche Vorhaben ist er die optimale Lösung, um Abfälle schnell und professionell zu entsorgen.

Absetzmulde – Der Klassiker für vielfältige Einsätze

Wenn Sie eine Absetzmulde bzw. einen Absetzcontainer mieten, dann bekommen Sie den Klassiker unter den Containern. Mit verschiedenen Größen von bis zu 7 m³ eignet er sich für Bauprojekte, Entrümpelungen und gewerbliche Abfälle gleichermaßen. Absetzmulden sind stabil, robust und perfekt für Bauschutt, Sperrmüll oder Mischabfälle geeignet. Sie lassen sich auch in engeren Straßen oder auf kleineren Grundstücken aufstellen und sind ideal, wenn Sie größere Mengen Abfall zuverlässig entsorgen möchten.

Abrollcontainer – Für große Mengen und große Projekte

Den Abrollcontainer mieten Sie am besten für sehr umfangreiche Bauvorhaben, gewerbliche Großprojekte oder Entrümpelungen, bei denen große Mengen an Abfall zusammenkommen. Durch das Abrollsystem kann er leicht überall auch auf unwegsamem Gelände abgestellt werden.

Müllcontainer mieten: Darum lohnt es sich

Während große Baufirmen Container für Müll meistens immer mieten, gibt es für private Kunden verschiedene Möglichkeiten der Abfallentsorgung. Gerade bei Entrümpelungen besteht auch die Möglichkeit, die Abfälle persönlich zur jeweiligen Entsorgungsstelle zu fahren. Aber auch dadurch entstehen am Ende Kosten – abgesehen vom Zeitaufwand.

Vorteile einer Mietlösung auf einen Blick:

  • Zeitersparnis: Der Container wird direkt zu Ihnen geliefert und abgeholt, während Sie bei der Selbstentsorgung mehrfach zur Deponie fahren müssten.
  • Komfort: Sie füllen den Container bequem vor Ort – ohne Aufwand für Transport oder Verladung.
  • Kostentransparenz: Bei uns erhalten Sie einen klar kalkulierten Festpreis, während bei Eigenentsorgung zusätzliche Kosten für Treibstoff, Maut und Deponiegebühren anfallen.
  • Kein Fahrzeug nötig: Ein Container macht Transportmittel wie Anhänger oder größere Fahrzeuge überflüssig.
  • Fachgerechte Entsorgung: Wir übernehmen die gesetzeskonforme und umweltfreundliche Abfallentsorgung für Sie.

Müllcontainer mieten – als Privatkunde profitieren Sie von erheblichen Vorteilen, denn oft müssen Garten, Entrümpelungs- oder Umbauprojekte noch neben dem normalen Alltag organisiert werden. Indem Sie einen Container mieten, sparen Sie sehr viel Zeit und Nerven.

Mietcontainer: So geht die Abfalltrennung

Nicht alle Abfälle dürfen in denselben Container geworfen werden. Das liegt daran, dass verschiedene Materialien unterschiedlich entsorgt oder recycelt werden müssen, damit sie zumindest teilweise wieder in den Materialkreislauf eingeführt werden können. Wer Abfälle unsortiert einfach in den Container wirft, riskiert nicht nur höhere Kosten, sondern auch Probleme bei der fachgerechten Abholung.

Was in den Container darf:

  • Bauschutt-Container: Ziegel, Betonreste, Fliesen, Steine
  • Grünschnitt-Container: Gartenabfälle wie Laub, Äste, Gras
  • Sperrmüll-Container: Möbel, Teppiche, Matratzen
  • Mischcontainer: Kombination aus Holz, Kunststoff, Verpackungen, Metall

Wichtig ist, dass gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke oder chemische Abfälle nicht in regulären Containern entsorgt werden dürfen. Solche Materialien müssen gesondert behandelt werden, weil sie der Umwelt erheblichen Schaden zufügen können.

Container mieten: Preise auf einen Blick

Für Ihre Kostenplanung möchten Sie natürlich genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie einen Container mieten. Preise, die für die Bereitstellung, Abholung und Entsorgung anfallen, hängen dabei von mehreren Faktoren ab. Bei der Kalkulation spielen vor allem die Containergröße, die Art der Abfälle und die Mietdauer eine entscheidende Rolle. Für kleinere Mengen, wie bei privaten Entrümpelungen oder Renovierungen können die Preise anders kalkuliert werden als bei großangelegten Bauprojekten oder gewerblichen Entsorgungen.

Abfallcontainer Kosten: So setzen sie sich zusammen

Die Abfallcontainer Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, die bei der Preisberechnung berücksichtigt werden. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick, wie sich die Gesamtkosten am Ende zusammensetzen:

  • Größe des Containers: Je größer der Container, desto höher sind die Kosten für Miete und Transport
  • Art der Abfälle: Bauschutt, Sperrmüll oder gefährliche Stoffe werden unterschiedlich berechnet
  • Maut- und CO²-Zuschlag: Pro Container fällt ein Zuschlag von 39,50 € an. Die genauen Kosten werden im Bestellprozess an der Kasse berechnet
  • Transport- und Aufstellkosten: Die Entfernung zum Aufstellort und der Aufwand für die Platzierung spielen eine Rolle

Container mieten Hamburg: Preise für unseren Service

Sie wollen einen Container mieten (Hamburg) – Preise & Kosten sollten immer transparent dargestellt werden, damit es am Ende nicht zu einer bösen Überraschung kommt. Die Bestellung Ihres Containers über den Onlineshop bietet Ihnen den entscheidenden Vorteil, dass Sie direkt einen Festpreis am Ende des Bestellprozesses angezeigt bekommen – ohne versteckte Zusatzkosten. Jeder Posten, wie Lieferung, Abholung, Maut- und CO₂-Zuschläge, wird transparent dargestellt, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten und die Kosten für Ihr Projekt planen können.

Preisbeispiele für Container in Hamburg

Um Ihnen einen Überblick zu geben, mit welchen gebühren Sie für den Containerservice rechnen können, finden Sie hier zwei konkrete Preisbeispiele:

  • 1 m³ Mini-Container (Bau- und Abbruchabfall mit Mineralik): 131,10 € zzgl. MwSt. Perfekt für kleinere Renovierungen oder Abbrucharbeiten. Bitte beachten Sie: Die Abholkosten betragen zusätzlich 9,50 € pro Bestellung.
  • 6 m³ Abrollcontainer (Bau- und Abbruchabfall mit Mineralik): 797,53 € zzgl. MwSt. Ideal für größere Bauprojekte mit umfangreicher Abfallmenge. Ein Maut- und CO₂-Zuschlag von 39,50 € fällt hier pro Container an.

 

Abfallcontainer mieten bei Henry Dohrn

Wenn Sie über den Containerdienst von Henry Dohrn einen Abfallcontainer mieten, dann profitieren Sie von einem zuverlässigen Partner mit über 180 Jahren Erfahrung in der Entsorgung und Containervermietung. Ob Privatperson oder gewerblicher Kunde – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen an.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Persönlicher Service: Wir stehen Ihnen von der Auswahl des Containers bis zur fachgerechten Entsorgung beratend zur Seite
  • Zuverlässigkeit: Pünktliche Lieferung und Abholung der Abfallcontainer
  • Flexibilität: Große Auswahl an Containern, die auch kurzfristig verfügbar sind
  • Transparente Abwicklung: Klare Kommunikation und faire Preisgestaltung
  • Langfristige Partnerschaft: Wir setzen auf Vertrauen und bauen nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden auf

Egal, ob kleines Renovierungsprojekt oder großes Bauvorhaben – bei uns können Sie Abfallcontainer mieten und sich auf höchste Qualität und Verlässlichkeit verlassen.

Container online bestellen: So geht es bei Henry Dohrn

Ein großer Vorteil unseres Onlineshops: Sie sehen auf den ersten Blick, was Sie bekommen und welche Kosten dafür anfallen. Lange Wartezeiten auf Angebote entfallen, denn die verfügbaren Containerarten und -größen sind übersichtlich aufgelistet. Sie können direkt planen, kalkulieren und bestellen – unkompliziert und transparent.

So einfach funktioniert der Bestellprozess:

  1. Passenden Container auswählen: Wählen Sie die richtige Größe und Art für Ihre Abfälle – ob Bauschutt, Sperrmüll oder Grünschnitt
  2. In den Warenkorb legen: Ein Klick genügt, um den gewünschten Container hinzuzufügen und den Bestellprozess zu starten
  3. Liefertermin festlegen: Geben Sie den passenden Termin für die Anlieferung an
  4. Bequem bezahlen: Nutzen Sie verschiedene sichere Zahlungsmöglichkeiten für eine einfache Abwicklung

Container online bestellen funktioniert auch während der Mittagspause. Sie brauchen sich nach Abschluss der Bestellung um nichts mehr zu kümmern und können darauf vertrauen, dass Ihr Mietcontainer pünktlich angeliefert wird.

Container Vermietung: Das sind die Vorschriften in Hamburg

Wer in Hamburg einen Container mieten und aufstellen möchte, muss bestimmte Regeln einhalten. Besonders bei öffentlichen Flächen wie Straßen, Gehwegen oder Parkplätzen gelten klare Vorschriften, die beachtet werden müssen. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Stellgenehmigung: Für öffentliche Flächen ist eine schriftliche Genehmigung des zuständigen Bezirksamts erforderlich
  • Sicherheit gewährleisten: Der Container darf keine Gefahr darstellen und muss gut sichtbar aufgestellt sowie abgesichert werden
  • Verkehrsfluss berücksichtigen: Gehwege und Straßen müssen weitestgehend freigehalten werden, um Behinderungen zu vermeiden
  • Befristete Dauer: Die Genehmigung gilt für einen festgelegten Zeitraum, der bei Bedarf rechtzeitig verlängert werden kann.

Wir sind mit diesen Vorschriften selbstverständlich vertraut und weisen Sie gerne darauf hin. Sollten Sie den Container auf Ihr Privatgelände stellen, dann gelten diese Vorschriften selbstverständlich nicht.

Container mieten in Hamburg: Haben Sie noch Fragen?

Wie kurzfristig kann ein Container geliefert werden?

In der Regel sind kurzfristige Lieferungen möglich. Am besten rufen Sie uns bei sehr zeitkritischen Anfragen direkt an, damit wir eine schnelle Lösung finden können.

Benötige ich für mein Grundstück eine Stellgenehmigung?

Nein, für private Flächen wie Einfahrten oder Gärten ist keine Genehmigung erforderlich. Diese wird nur für öffentliche Flächen benötigt.

Was passiert, wenn der Container zu früh voll ist?

Sollte Ihr Container schneller befüllt sein als geplant, können Sie unkompliziert einen neuen bestellen oder die Abholung vorziehen lassen.

Kann ich auch mehrere Container gleichzeitig mieten?

Ja, die Anmietung mehrerer Container ist selbstverständlich jederzeit möglich. Am besten geben Sie die Bestellung frühzeitig auf, damit noch genügend Mietcontainer vorrätig sind.

Muss ich für die Aufstellung des Containers anwesend sein?

Nicht zwingend, sofern der Aufstellort klar gekennzeichnet und zugänglich ist. Besondere Hinweise können im Voraus abgesprochen werden.

Was passiert mit den Abfällen nach der Abholung?

Die Abfälle werden fachgerecht entsorgt und, wenn möglich, recycelt, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Kann der Container auf unebenem Boden oder Schotter abgestellt werden?

Ja, solange der Untergrund stabil genug ist und die Aufstellung gefahrlos erfolgen kann. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne.

Wie lange kann der Container gemietet werden?

Es gibt keine festen zeiten, wie lange eine Containervermietung möglich ist. Dies erfolgt alles per persönlicher Absprache.